10. Oktober 2025
Am Dienstag, 7. Oktober, fand in Föderlach die letzte Abschnittsfunkübung des Jahres statt. Das Szenario für die FF Wernberg lautete "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person." FÖDERLACH. Am Tann-Gelände fand Anfang Oktober die Abschnittsfunkübung statt. Gemeinsam mit den Wehren aus Föderlach, Damtschach, Velden, Augsdorf, Köstenberg, Lind ob Velden, Kerschdorf, St. Niklas und Drobollach wurden zwei Szenarien geübt: Brand Kläranlage und Autounfall mit eingeklemmten Personen. Die FF...
05. Oktober 2025
Am Freitag, 3. Oktober, erfolgte die jährliche Alarmübung der Gemeinde Wernberg. Die Feuerwehren rückten zu einem Objekt in die Ortschaft Terlach aus. TERLACH. Einmal pro Jahr findet die sogenannte "Alarmübung" statt. Im Unterschied zu anderen Übungen werden die Feuerwehren hier per Sirene alarmiert, um der Übung einen möglichst realistischen Rahmen zu geben. Die Übungsannahme: In der Ortschaft Terlach brannte eine Werkstatt, zudem wurden mehrere Personen vermisst. An der Übung nahmen...
20. September 2025
Am Samstag, 20. September, wurden mehrere Feuerwehren zu einem Einfamilienhaus alarmiert. Grund war Gasgeruch. STALLHOFEN. Sirenenalarm gegen 21 Uhr für die FF Wernberg, die FF Damtschach und die FF Velden. Die Wehren wurden zu einem Haus nach Stallhofen alarmiert. Grund war Gasgeruch. Die Feuerwehr kontrollierte mit einem Gasmessgerät. Es konnte nichts Bedenkliches festgestellt werden. Wenig später folgte die Herstellung der Einsatzbereitschaft.
19. September 2025
Am Freitag, 19. September, stand wieder eine Übung auf dem Programm. Geübt wurden MRAS-Themen. WERNBERG. Im Ernstfall müssen Feuerwehrmitglieder mehrere Knoten beherrschen. Damit das klappt, wurden heute verschieden Knoten (Achterknoten, Ankerstich, HMS, Kreuzklang) im Rüsthaus geübt. Zudem stand ein MRAS-Überblick (Menschenrettung und Absturzssicherung) am Programm. Vielen Dank an die Kameraden Peter Reichmann und Martin Unterüberbacher fürs Zeigen der wertvollen Handgriffe.
19. September 2025
Zwei Einsätze für die FF Wernberg am Donnerstag, 18. September. Einmal wurden wir zu einer Brandmeldeanlage, das andere Mal zu einem LKW mit technischem Defekt gerufen. WERNBERG. Am Donnerstagvormittag wurden alle drei Wernberger Feuerwehren, die FF Da- mtschach, die FF Föderlach und die FF Wernberg zu einem Brandmeldealarm in ein Mehrparteien- wohnhaus gerufen. Arbeiten lösten dort den Brandmelder aus. Ein weiteres Einschreiten war nicht nötig. Gegen Mittag erfolgte eine neuerliche...
12. September 2025
Am Freitag, 12. September, nahm die FF Wernberg an einer Abschnittsfunkübung in Kantnig teil. Angenommen wurde ein Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen. KANTNIG. Die FF Wernberg rückte mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Kleinlöschfahrzeug zum Übungsort vor. Während das KLF die Leitung zum Tank herstellte, arbeiteten die Atemschutzträger des TLFS im Wirtschaftsgebäude. Mehrere Personen konnten aus dem verrauchten Gebäude gerettet werden. Danke für die wertvolle Übung und an...
10. September 2025
Am Mittwochvormittag ereignete sich ein schwerer Unfall mit einem Sattelschlepper auf der A2-Südautobahn. Die FF Wernberg stand gemeinsam mit weiteren Feuerwehren im Einsatz. WERNBERG. Höhe Sternberg verunfallte am Mittwoch gegen 12 Uhr ein Sattelschlepper. Bei der Anfahrt wurde eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen, darum wurde sofort die Hauptfeuerwache Villach nachalarmiert. Ursprünglich rückten neben der FF Wernberg die FF Velden aus. Vor Ort angekommen befand sich die Zugmaschine...
05. September 2025
GOTTESTAL. Stiller Alarm für die FF Wernberg am Freitagabend, 5. September. Ein Anruf ging im Rüsthaus ein. Ein Baum lag in der Ortschaft Gottestal über eine Fahrbahn. Sofort setzte sich eine Abordnung der FF Wernberg in Richtung Einsatzort ab. Der Baum konnte nach kurzer Arbeit von der Fahrbahn entfernt werden. Der Tank rückte wieder in das Rüsthaus ein. Wenig später traf auch das Kleinlöschfahrzeug im Rüsthaus ein, das parallel bei einer Übung war. Die Einsatzbereitschaft konnte...
05. September 2025
Am Freitag, 5. September, beübte die FF Wernberg gemeinsam mit der FF Damtschach einen Wirtschaftsgebäudebrand samt vermisster Person in der Ortschaft Krottendorf. KROTTENDORF. Die FF Damtschach bereitete die Übung vorbildhaft vor. Das Szenario: Das Wirtschaftsgbäude einer Tischlerei war stark verraucht, zudem wurde eine Person vermisst. Von einem Bach wurde eine Zubringungsleitung aufgebaut, Atemschutztrupps durchsuchten das Gebäude. Die Übung konnte erfolgreich beendet werden. Danke an...
05. September 2025
WERNBERG. Am Freitag, 5. September, feierte der Kommandant der FF Wernberg, Gerhard Haas, seinen 60. Geburtstag. Standesgemäß stattete ihm eine Abordnung der Feuerwehr einen Besuch zu früher Stunde ab. Im Rahmen von ein paar Gstanzerln ließen wir unseren Kommandanten hochleben. Dreimal hoch. Alles Gute zum Geburtstag lieber Haase!